Stand: Juni 2022
(Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu den Rechten von Verbrauchern nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatzgeschäft und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1.1. Diese AGB gelten zwischen der Eitner & Favoriet GmbH, Tattenbachstraße 7, 80538 München, Deutschland („Anbieter“), und Nutzern, die sich für die Nutzung des Online-Dienstes „Eitner & Favoriet“ registrieren („Nutzer“). Eitner & Favoriet ist unter der Web-Adresse grundsteuerpartner.de erreichbar. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
1.2. Die Leistungen des Anbieters richten sich sowohl an Unternehmer (§ 14 Abs. 1 BGB) als auch an Verbraucher (§ 13 BGB) mit Sitz in Deutschland. Besondere Regelungen in diesen AGB für Unternehmer bzw. Verbraucher sind entsprechend gekennzeichnet.
1.3. Der Nutzer erklärt sich im Rahmen der Beauftragung kostenpflichtiger Leistungen durch den Nutzer nach Ziffer 2.4 der AGB mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
1.4. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Nutzer wird auf die Änderung durch eine elektronische Benachrichtigung per E-Mail an die im Rahmen der Registrierung hinterlegte Adresse aufmerksam gemacht. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Benachrichtigung, gelten die geänderten Bestimmungen als angenommen. Im Falle eines Widerspruchs durch den Nutzer ist der Anbieter zur ordentlichen Kündigung des Nutzungsvertrags mit einer Frist von einer 1 Woche berechtigt.
Ausgeschlossen vom Recht zur Änderung nach dieser Ziffer sind Regelungen, welche die Hauptleistungspflichten der Vertragsparteien betreffen und die somit das Verhältnis zwischen Haupt- und Gegenleistungspflichten maßgeblich verändern, sowie sonstige grundlegende Änderungen der vertraglichen Pflichten, die dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen. Für solche Änderungen ist eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung erforderlich.
2.1. Eitner & Favoriet bietet Nutzern die Möglichkeit zur Erstellung und elektronischen Übermittlung der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts („Steuererklärung“) über die ELSTER-Schnittstelle des Anbieters an die zuständigen Finanzämter. Die von einem digitalen Assistenten unterstützte Dateneingabe und damit die digitale Unterstützung bei der Erstellung der Steuererklärung („Unterstützungsleistungen“) ist für registrierte Nutzer kostenlos; die Übermittlung der Erklärung an die zuständigen Finanzämter („Übermittlungsleistungen“) ist eine kostenpflichtige Leistung.
2.2. Die Unterstützungsleistungen umfassen
2.3. Die Unterstützungsleistungen umfassen nicht
2.4. Die Übermittlungsleistungen umfassen
2.5. Die Übermittlungsleistungen umfassen nicht
2.6. Der Anbieter ist für die steuerrechtliche und rechtliche Ordnungsgemäßheit der vom Nutzer in erstellten Angaben nicht verantwortlich. Diese Verantwortung liegt alleine beim Nutzer. Der Anbieter leistet keine Steuerberatung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes (StBerG).
2.7. Der Anbieter speichert die im Rahmen der Unterstützungsleistungen erstellten Datensätze und nimmt regelmäßig Datensicherungen vor. Der Anbieter ergreift angemessene und wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen, um die Datensicherheit der im Nutzerkonto gespeicherten Dokumente und sonstigen Daten sicherzustellen. Er übernimmt darüber hinaus jedoch keine Verantwortung für die Datensicherung. Diese liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers; dieser hat in seinem Nutzerkonto die Möglichkeit zur Sicherung bereits erstellter Dokumente im Wege des Downloads. Der Anbieter ist insbesondere nicht für die Einhaltung der steuerlich- und handelsrechtlich geltenden Aufbewahrungsfristen des Nutzers verantwortlich.
2.8. Der Anbieter darf jederzeit Änderungen an Inhalten oder Funktionalitäten von Eitner & Favoriet vornehmen, die dem Nutzer unter Berücksichtigung seiner Interessen zumutbar sind. Der Anbieter ist außerdem berechtigt, Teile oder die Gesamtheit seiner Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.
2.9. Dem Nutzer obliegt es, die Voraussetzungen bei sich zu schaffen und aufrechtzuerhalten, um Eitner & Favoriet nutzen zu können (z.B. hinsichtlich der Nutzung aktueller Browser, Internetzugang mit ausreichender Bandbreite).
3.1. Der Nutzungsvertrag zwischen Anbieter und Nutzer kommt dadurch zu Stande, dass der Nutzer nach Registrierung auf Eitner & Favoriet (z.B. durch Angabe von E-Mail-Adresse und selbstgewähltem Passwort), Erhalt einer Registrierungsbestätigung (z.B. per E-Mail) und Abschluss der Registrierung durch den Nutzer (z.B. durch Klicken auf einen Bestätigungslink) vom Anbieter den Abschluss des Nutzungsvertrages bestätigt erhält. Der Anbieter wird dem Nutzer die Registrierung und das Zustandekommen des Nutzungsvertrages unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigen.
3.2. Im Rahmen des Nutzungsvertrags kommt ein Vertrag über die Übermittlungsleistungen als kostenpflichtige Leistung dadurch zu Stande, dass der Nutzer den kostenpflichtigen Vorgang durch Klick auf den als solchen gekennzeichneten Button startet.
3.3. Der Nutzer kann etwaige Eingabefehler in der jeweiligen Eingabemaske erkennen und berichtigen. Fehler in Form inhaltlich falscher Angaben in der Steuererklärung kann der Nutzer nicht mehr berichtigen, nachdem eine Übertragung erfolgreich durchgeführt wurde. Daneben kann der Nutzer etwaige Fehler bei seinen persönlichen Daten oder Unternehmensdaten später auch (noch) in seinem Nutzerkonto jederzeit berichtigen.
3.4. Der Anbieter behält sich vor, die Registrierung des Nutzers aufgrund falscher Angaben bei der Registrierung, Verstoß gegen seine Pflichten aus dem Nutzungsvertrag (siehe insbesondere §§ 4 bis 6) oder bei Missbrauch von Eitner & Favoriet, jederzeit fristlos zu widerrufen und den Zugang für den Nutzer zu sperren.
3.5. Eine Berichtung einer einmal übermittelten Erklärung löst einen neuen kostenpflichtigen Vorgang aus.
4.1. Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen der Registrierung für und der Nutzung von Eitner & Favoriet angegebenen Informationen wahr und vollständig sind. Ferner ist er verpflichtet, Änderungen (Stammdaten, Zahlungsdaten) in seinem Nutzerkonto unverzüglich einzutragen.
4.2. Der Nutzer versichert, dass die in Eitner & Favoriet eingetragenen Informationen nicht gegen Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen und sich nicht nachteilig auf andere Daten oder das Datenverarbeitungssystem des Anbieters auswirken.
4.3. Der Nutzer wird Eitner & Favoriet nicht missbräuchlich nutzen. Er wird insbesondere keine Daten in Eitner & Favoriet und das zu Grunde liegende IT-System einbringen, welche Viren oder andere Arten von Malware enthalten, und er wird Eitner & Favoriet nicht in einer Weise benutzen, welche die Verfügbarkeit des Dienstes für andere Nutzer negativ beeinflusst.
4.4. Der Nutzer darf die in Eitner & Favoriet integrierten Informationen, Daten und Dokumentationen (das „Eitner & Favoriet-Material“) nicht vervielfältigen, in anderen Medien speichern, verteilen oder verändern. Der Zugriff auf das Eitner & Favoriet-Material mittels automatisierter Prozesse (z.B. Robots, Spider-Tools etc.) oder auf sonstige Weise, die von einem üblichen Nutzerverhalten abweicht, ist unzulässig. Das Drucken und Speichern einzelner Seiten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet.
4.5. Die Integration von Eitner & Favoriet in eigene Softwareprodukte / Onlinedienste oder in Softwareprodukte / Onlinedienste von Drittanbietern, sei es im Wege des „Framing“ oder auf andere Weise, ist unzulässig.
4.6. Die vollständige oder teilweise Rückentwicklung von Eitner & Favoriet (Reverse Engineering) ist unzulässig.
5.1. Die Übermittlung der Steuererklärung durch den Anbieter nach Ziffer 2.4, 2) erfolgt nach den Regelungen des § 87d der Abgabenordnung (AO), das heißt, der Anbieter ist Dritter (Auftragnehmer) im Sinne dieser Vorschrift. Der Anbieter muss sich daher vor Übermittlung der Daten Gewissheit über die Person und die Anschrift seines Auftraggebers verschaffen (Identifizierung) und die entsprechenden Angaben in geeigneter Form festhalten.
5.2. Der Anbieter nutzt für die Identitätsprüfung den Anbieter Nect GmbH, Großer Burstah 21, D-20457 Hamburg. Der Anbieter ist jederzeit zur Änderung dieses Verfahrens berechtigt.
5.3. Die Pflicht des Anbieters erstreckt sich alleine auf die Identifizierung des Nutzers. Gegenstand der Identifizierung ist nicht die Prüfung, ob der Nutzer identisch mit der Person ist, deren Steuererklärung mit Eitner & Favoriet erstellt und übermittelt wird.
6.1. Der Anbieter räumt dem Nutzer während der Laufzeit des Nutzungsvertrags das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizensierbare Recht ein, Eitner & Favoriet im Fernzugriff auf den Systemen des Anbieters bestimmungsgemäß zu nutzen.
6.1.1. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Eitner & Favoriet über die nach Maßgabe dieser AGB erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder von Dritten nutzen zu lassen oder es Dritten zugänglich zu machen. Insbesondere darf der Nutzer weder Eitner & Favoriet selbst noch die Rechte hieran vermieten, verleihen, verkaufen, unterlizenzieren, Dritten zur Nutzung überlassen, abtreten oder übertragen, noch Eitner & Favoriet kopieren, das Kopieren weder in Teilen noch als Ganzes genehmigen, ausgenommen in den hier ausdrücklich erlaubten Fällen. Ein Reverse Engineering von Eitner & Favoriet ist nur in den gesetzlich genannten Fällen zulässig. Nutzer gelten nicht als Dritte im Sinne dieser Regelung.
7.1. Die Preise für die Nutzung der Übermittlungsleistungen von Eitner & Favoriet richten sich nach den Angaben in Eitner & Favoriet. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die Preise anzupassen.
7.2. Die Preise sind, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, als Bruttopreise angegeben und verstehen sich einschließlich Steuern (z.B. Mehrwertsteuer) in gesetzlicher Höhe.
7.3. Der Nutzer kann die zum Zeitpunkt der Beauftragung bei Eitner & Favoriet vorgeschlagenen Zahlungsmittel nutzen. Er hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zahlungsmethoden.
7.4. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Preise ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere im Falle des Scheiterns einer Übermittlung gemäß Ziffer 2.5.
7.5. Wenn Zahlungen des Nutzers nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden können bzw. ausfallen (z.B. bei Rücklastschriften wegen Konto-Unterdeckung oder Angabe einer falschen Bankverbindung), erstattet der Nutzer dem Anbieter den ihm dadurch entstandenen Schaden.
7.6. Der Anbieter stellt Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form ohne digitale Signatur aus. Der Nutzer erklärt sich hiermit einverstanden.
Für die Leistungen des Anbieters gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
9.1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht nach den folgenden Vorschriften (für Unternehmer ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen):
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Eitner & Favoriet GmbH, Tattenbachstraße 7, 80538 München, Deutschland, Tel. 0800-7660000, E-Mail: kontakt@grundsteuerpartner.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, per Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Widerrufsformular oder das Online-Kontaktformular auf unserer Webseite grundsteuerpartner.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
9.2. Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Nutzer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter verliert.
Dass Eitner & Favoriet mit der Übermittlungsleistung und damit vollständiger Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen kann und der Nutzer darüber in Kenntnis gesetzt wird, dass er sein Widerrufsrecht verliert, wird im Rahmen des Bestellvorgangs durch ausdrückliche Zustimmung des Nutzers bestätigt.
9.3. Musterformular für den Widerruf
Wenn der Nutzer den Vertrag widerrufen möchte, dann füllt er dieses Formular aus und sendet es zurück an:
Eitner & Favoriet GmbH
Tattenbachstraße 7
80538 München
Deutschland
E-Mail: kontakt@grundsteuerpartner.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
E-Mail Adresse des Verbrauchers
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
(*) unzutreffendes streiche
10.1. Der Anbieter haftet dem Nutzer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle vom Anbieter sowie seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbeschränkt.
10.2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Anbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit das Unternehmen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt hat. Bei Kardinalpflichten handelt es sich um Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Nutzungsvertrags überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.
10.3. Zudem ist, wenn und soweit der Anbieter gegenüber dem Nutzer seine Leistungen kostenlos erbringt, die Haftung des Anbieters für alle Fälle leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
11.1. Der Anbieter wird die ihm im Rahmen der Erbringung seiner vertraglichen Leistungen zur Kenntnis gelangten Informationen, insbesondere die in Eitner & Favoriet eingegebenen Daten, welche ggf. Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Nutzers darstellen, vertraulich behandeln, ausgenommen hiervon ist die Verwendung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch (Übermittlung an das Finanzamt). Dies umfasst auch die Zurverfügungstellung von Daten auf Verlangen der Finanzbehörde in Übereinstimmung mit der Abgabenordnung.
11.2. Der Anbieter hält die für ihn geltenden Datenschutzgesetze ein. Die Datenschutzerklärung des Anbieters ist unter der folgenden Web-Adresse jederzeit abrufbar: grundsteuerpartner.de/de/legal/datenschutz
12.1. Der Nutzungsvertrag als Rahmenverhältnis zwischen Anbieter und Nutzer wird unbefristet geschlossen. Beide Parteien können den Nutzungsvertrag mit einer Frist von einem Tag zum Ablauf des Folgetags ordentlich kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Kündigungen des Nutzungsvertrags müssen in Textform erfolgen.
12.2. Die vom Nutzer hinterlegten Daten und das angelegte Nutzerprofil bzw. Nutzerkonto werden vom Anbieter vorbehaltlich etwaiger Aufbewahrungspflichten mit Beendigung des Nutzungsvertrags gelöscht; bei Kündigungen durch den Anbieter hat der Nutzer für mindestens zwei (2) Wochen die Möglichkeit, seine in Eitner & Favoriet gespeicherten Daten einzusehen und ggf. zu exportieren. Sofern der Anbieter berechtigt ist, Daten aus gesetzlichen oder sonstigen Gründen nicht zu löschen, dürfen er sie alternativ auch sperren; mit Entfallen der Aufbewahrungsbefugnis / -berechtigung wird der Anbieter die Daten löschen.
13.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Verbraucher, bleibt die Anwendbarkeit zwingender Vorschriften der an seinem Wohnort geltenden Rechtsordnung unberührt.
13.2. Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Nutzungsvertrag ist Hannover.
13.3. Soweit der Nutzer Unternehmer ist, ist der Gerichtsstand nach Wahl des Anbieters entweder der Geschäftssitz des Nutzers oder Hannover, Deutschland.
13.4. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Bestellungen zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist für Nutzer hier abrufbar: ec.europa.eu/consumers/odr/
13.5. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.
13.6. Der vom Anbieter betriebene Dienst Eitner & Favoriet sowie dessen gesamter Inhalt insbesondere Texte, Fotos, Bilder, Grafiken, Illustrationen und etwaige Software sowie alle Marken, Patente, Gebrauchsmuster sind sämtlich durch gewerbliche Schutzrechte, insbesondere Urheberrechte, Namens- und Bildrechte, Marken, in Kraft befindliche Patente oder Gebrauchsmuster gegen unberechtigte Nutzung geschützt. Die Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder wenn die jeweiligen Rechte nicht beim Anbieter liegen, des Rechteinhabers.
Eitner & Favoriet GmbH
Tattenbachstraße 7
80538 München
Deutschland
Telefon: 0800 - 7660000
E-Mail: kontakt@grundsteuerpartner.de
Diese AGB sind unter https://grundsteuerpartner.de/de/agb einsehbar und abrufbar. Der Nutzer kann die AGB auch im PDF-Format kostenlos herunterladen.
Die übrigen Vertragsinformationen und -daten kann der Nutzer in seinem Nutzerkonto einsehen. Alternativ kannt er sich auch die automatische Bestellbestätigung ausdrucken bzw. speichern, die er nach Abschluss einer Bestellung erhält.
Die Vertragssprache ist deutsch.